Entdeckungsreise bei bedecktem Himmel – Familien erleben die Welt der Schmetterlinge

Trotz fehlender Sonnenstrahlen war die Stimmung heiter: Zwölf Teilnehmende, eine bunte Mischung aus Eltern und Kindern, begaben sich bei freundlich bedecktem Wetter auf eine spannende Entdeckungsreise im Rahmen des Projekts „SchmetterlingsReich“.

Der Workshop begann mit einem kurzen theoretischen Einstieg: Gemeinsam wurden Lebenszyklen, Farbvielfalt und Tarnmuster von Schmetterlingen unter die Lupe genommen. Wie überleben Raupen? Warum sehen Flügel manchmal aus wie Augen? Und weshalb ist ein unscheinbarer Falter manchmal besonders gut getarnt?

Anschließend wurde es kreativ: Beim Basteln von Schmetterlingsmasken konnten sich vor allem die Kinder künstlerisch austoben – mit buntem Papier, Federn, Stiften und viel Fantasie. Die Ergebnisse waren ebenso individuell wie beeindruckend.

Im zweiten Teil des Nachmittags führte ein gemeinsamer Spaziergang über einen blütenreichen Naturpfad. Ausgerüstet mit Becherlupen und Bestimmungshilfen beobachteten die Teilnehmenden eine Vielzahl an Insekten. Dabei standen nicht nur Schmetterlinge im Fokus, sondern auch Käfer, Wildbienen und andere nützliche Wiesenbewohner.

Viele Eltern zeigten sich überrascht, wie schnell und intensiv ihre Kinder Arten unterscheiden konnten – ein Beweis dafür, wie viel Kinder durch aktives Naturerleben lernen.

Der Workshop war ein gelungenes Beispiel für familienfreundliche Umweltbildung, die Theorie, Kreativität und Naturerfahrung miteinander verbindet. Auch ohne Sonnenschein war dieser Nachmittag voller lebendiger Eindrücke, lehrreicher Entdeckungen und gemeinsamer Begeisterung.

Verwandte Themen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »