Bei sonnigem Sommerwetter und idealen Bedingungen für Schmetterlingsbeobachtungen kamen 15 begeisterte Teilnehmer:innen – überwiegend Familien mit Kindern – zu einem besonderen Nachmittag im Zeichen der Natur zusammen. Im Rahmen des Projekts „SchmetterlingsReich“ wurde ein vielseitiger Workshop angeboten, der spielerisches Lernen, kreative Gestaltung und Naturerfahrung miteinander verband.
🎨 Kreativ und spielerisch starten
Der Nachmittag begann im schattigen Innenraum mit einer Bastelaktion: Gemeinsam wurden bunte Schmetterlingsmasken gestaltet – jede ein kleines Kunstwerk. Im Anschluss wurde das naturpädagogische „Mori“-Spiel ausprobiert. Es brachte Groß und Klein auf unterhaltsame Weise das Leben auf einer Wiese näher und sorgte für einige Aha-Momente.
🌼 Expedition auf die Wiese
Nach der Einstimmung ging es hinaus in die Natur. Auf einer nahegelegenen blumenreichen Wiese konnten die Teilnehmer:innen mit Lupen und Entdeckungsfreude zahlreiche Schmetterlingsarten beobachten. Dabei standen nicht nur das genaue Hinschauen, sondern auch das Staunen im Mittelpunkt – vor allem die Kinder waren mit großer Neugierde und viel Bewegungseifer dabei.
🌱 Was brauchen Schmetterlinge im Garten?
Im letzten Teil des Workshops ging es um konkrete Ideen zur Gestaltung schmetterlingsfreundlicher Gärten. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Pflanzen besonders geeignet sind und wie auch kleine Strukturen wie Laubhaufen, wilde Ecken oder Wasserstellen dazu beitragen können, die Artenvielfalt im eigenen Umfeld zu fördern.
🌸 Ein gelungener Nachmittag
Der Familiennachmittag war ein voller Erfolg: viel Bewegung, viel Natur, viel Freude – und ganz nebenbei wertvolles Wissen über unsere heimischen Falter. Ein Erlebnis, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert hat, den Garten mit neuen Augen zu sehen.