
Dieser Podcast beschreibt den Kleinen Fuchs (Aglais urticae), einen in Österreich weit verbreiteten Tagfalter. Er erläutert die Verbreitung des Schmetterlings von urbanen Gebieten bis ins Hochgebirge und seine bevorzugten Lebensräume, die hauptsächlich durch das Vorkommen von Brennnesseln gekennzeichnet sind. Der Text listet eine Vielzahl von Nektarpflanzen auf, die die erwachsenen Falter als Nahrungsquelle nutzen, und hebt hervor, dass die Raupen fast ausschließlich von der Großen Brennnessel leben. Obwohl die Art derzeit nicht als gefährdet gilt, werden potenzielle Bedrohungen wie der Rückgang von Brennnesselbeständen, Pestizideinsatz und der Verlust von Blühflächen erörtert, zusammen mit Habitatmanagementmaßnahmen zu seinem Schutz.