
Dieser Podcast beschreibt den Schwarzen Apollo (Parnassius mnemosyne), einen stark gefährdeten Schmetterling in Österreich. Er erläutert seine Verbreitung, die auf wenige Regionen der Kalkalpen und Voralpen beschränkt ist und historisch rückläufig war. Der Falter benötigt spezifische, lichte Wald-Feld-Übergangshabitate mit der Raupenfutterpflanze Lerchensporn (Corydalis). Die Gefährdung der Art liegt primär im Verlust dieser lichten Biotope durch Nutzungsänderungen, aber auch im Klimawandel. Abschließend werden detaillierte Habitatmanagement-Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Schwarzen Apollo vorgestellt, einschließlich Waldauflichtung und Mahd, sowie die Möglichkeit der Wiederansiedlung in geeigneten Gebieten.