
Dieser Podcast beschreibt den Segelfalter (Iphiclides podalirius), einen Schmetterling, der in Österreich hauptsächlich im warmen Osten und Südosten vorkommt und als gefährdet eingestuft wird. Es erläutert die bevorzugten Lebensräume wie Streuobstwiesen und sonnige Hänge sowie die Nahrungspflanzen für ausgewachsene Falter und Raupen, wobei Schlehdorn für die Raupen besonders wichtig ist. Die Hauptgefährdungen liegen im Verlust und der Zerstörung von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft und Pestizideinsatz, während Maßnahmen wie die Erhaltung und Neuanlage von Streuobstwiesen und Hecken sowie gezieltes Habitatmanagement zur Förderung und Wiederansiedlung der Art vorgestellt werden. Die erfolgreiche Umsetzung erfordert die Einbindung von Landwirten, Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung von Lebensräumen.