-
Familiennachmittag im Grünen – Schmetterlinge entdecken & gestalten
Bei sonnigem Sommerwetter und idealen Bedingungen für Schmetterlingsbeobachtungen kamen 15 begeisterte Teilnehmer:innen – überwiegend Familien mit Kindern – zu einem besonderen Nachmittag im Zeichen der Natur zusammen. Im
-
Ein Fest für die Vielfalt – Großworkshop in Tösens mit 80 Teilnehmenden
Am 23. September 2024 stand in Tösens alles im Zeichen der Schmetterlinge: Unter der Leitung von Thomas Schranznahmen rund 80 Kinder aus Schulklassen sowie weitere interessierte Gäste an einem
-
SchmetterlingsReich mobil im Einsatz – Lernen, Forschen und Anpacken
Das mobile Bildungsmodul des Projekts „SchmetterlingsReich“ machte Station in Tösens und verwandelte das Gelände in einen lebendigen Lern- und Erlebnisraum. Acht motivierte Teilnehmende im Alter von 11 bis
-
Kreativ und achtsam im Waldstück – Jugendworkshop mit Tiefgang
Bei leicht bewölktem, angenehm mildem Wetter fand ein intensiver und ruhiger Workshop im kleinen Rahmen statt. Acht Jugendliche nahmen daran teil und tauchten im
-
Entdeckungsreise bei bedecktem Himmel – Familien erleben die Welt der Schmetterlinge
Trotz fehlender Sonnenstrahlen war die Stimmung heiter: Zwölf Teilnehmende, eine bunte Mischung aus Eltern und Kindern, begaben sich bei freundlich bedecktem Wetter auf eine
-
Jugendworkshop in Tösens – Lernen zwischen Regentropfen
Neun wetterfeste Jugendliche trafen sich kürzlich in Tösens (Tirol) zu einem Workshop im Rahmen des Projekts „SchmetterlingsReich“ – und das trotz bewölktem Himmel und leichtem Nieselregen. Das Motto: Auch bei
-
Familiennachmittag im Grünen – Schmetterlinge entdecken & gestalten
Bei sonnigem Sommerwetter und idealen Bedingungen für Schmetterlingsbeobachtungen kamen 15 begeisterte Teilnehmer:innen – überwiegend Familien mit Kindern – zu einem besonderen Nachmittag im Zeichen der Natur zusammen. Im
-
Artenvielfalt im Garten: Das SchmetterlingsReich der Familie Wurzer in Pinggau
Wer sagt, dass Artenschutz nur in Naturschutzgebieten funktioniert? In Pinggau in der Steiermark beweist die Familie Wurzer, dass auch ein großer Hausgarten zu einem echten Refugium für
-
Garten der Vielfalt in Ornding – Lebensraum für Falter & Co.
In der Gärtnerei Oberleitner in Ornding bei Pöchlarn (NÖ) entsteht seit 2022 im Rahmen des Projekts „SchmetterlingsReich“ ein lebendiges Vorzeigeprojekt: der Garten der Vielfalt. Gärtnermeister Reinhard Oberleitner und sein Team zeigen hier, wie
-
St. Jakob im Holz – Ein Paradies für Tagfalter im Tiroler Unterland
Im Ortsteil St. Jakob im Holz in der Gemeinde Fieberbrunn (Bezirk Kitzbühel) wird im Rahmen des Projekts „SchmetterlingsReich“ seit 2022 intensiv an der Förderung der Artenvielfalt gearbeitet. Gemeinsam mit Landwirt:innen
-
Schmetterlingsreich & Senioren – Natur erleben, Wissen teilen, Freude schenken
Im Rahmen des LE-Vorhabens „Schmetterlingsreich“ fand kürzlich ein besonderes Naturerlebnis für eine ganz besondere Zielgruppe statt: Seniorinnen und Senioren wurden eingeladen, auf Entdeckungsreise zu
-
SchmetterlingsReich Stoissengraben: Vielfalt zwischen Fels und Fluss
Im Stoissengraben bei Saalfelden (GNr. 197/1) entsteht seit 2022 ein wertvoller Rückzugsraum für bedrohte Tagfalter und andere Insektenarten. Das Team rund um Otto Feldner, Petra Bleimschein, B.
-
SchmetterlingsReich Weißbach – Ein Biotop erwacht zum Leben
In Weißbach bei Lofer, am felsigen Südabhang oberhalb der Ortschaft, ist in den letzten Jahren ein ganz besonderes Projekt entstanden: eine wertvolle Trockenfläche wurde
-
Internationale Schmetterlingsworkshops
Im September war ganz schön was los in unserem Projekt „Schmetterlingsreich“. Nach Schulbeginn ging nämlich die Workshopsaison wieder los. Dieses Mal waren es allerdings
-
Was machen Schmetterlinge eigentlich im Winter?
Überwintern als Ei, Puppe, Raupe oder Falter – das ist hier die Frage! Jede Schmetterlingsart hat da eine eigene Überwinterungsstrategie. Der schöne Schwalbenschwanz überwintert
-
Der Sonnenkompass der Schmetterlinge
Jedes Jahr treten die nur ein Gramm schweren Monarchfalter eine mehr als 3.500 Kilometer lange Reise an. Sie sind die berühmtesten Wanderfalter, weil sie
-
Insektentränke für Schmetterlinge und andere Insekten
Jeder hat sicher schon einmal von Trinkmöglichkeiten im Garten für Igel und Vögel gehört. Vögel nutzen diese auch gerne zum Baden und Abkühlen im
-
Unterschiedlich wie Tag und Nacht?
Sie heißen Birkenspanner, Gammaeule, Aurorafalter oder Tagpfauenauge. Sie sind Schmetterlinge! Doch manche sind Tagsüber und manche eher Nachts aktiv. Wir erklären dir, wie du
-
Schmetterlingsworkshop im Süden Österreichs
Gestern besuchten wir die 1. Klasse der VS Villach 8 mit unserem Schmetterlingsworkshop. Es waren wieder ein paar kleine Experten dabei, die sich schon
-
Bunter Schmetterlingstag in der VS Weißbach/Lofer
Heute waren wir (Otto und Magdalena) in der VS Weißbach/Lofer mit unserem Schmetterlingsworkshop. Die VS Weißbach ist eine Naturparkschule und liegt mitten im Naturpark
-
Schmetterlingsworkshop in der VS Maria Alm
Heute waren wir mit unserem Schmetterlingsworkshop im Rahmen unseres vom BMLRT geförderten Projekt „Schmetterlingsreich“ in der 2. Klasse der VS Maria Alm. Mit dabei
-
Schmetterlingsworkshop an der VS Fusch/Großglocknerstraße
Heute ging es so richtig los bei unserem Projekt „Schmetterlingsreich“, das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen gefördert wird und Anfang des Jahres